Der Kroatische Faust (1987)
Sommer 1941. Im Zagreber Nationaltheater fordert der Ortsgruppenleiter der Ustascha, die als faschistische Bewegung die Macht in Kroatien übernommen hatten, das Ensemble auf, zur Hommage für die deutschen Besatzungstruppen den Faust von Goethe aufzuführen. Die Schauspieler, eingeschüchtert durch die Entlassung aller Nicht-Kroaten (darunter Juden), folgen nur widerwillig dem Befehl.
Unmittelbar nach der Premiere verschwindet der Faust-Darsteller und geht zu den Partisanen. Die Darsteller von Gretchen und Mephisto werden als Kommunisten enttarnt und hingerichtet.
Nach dem Einmarsch der Russen und der jugoslawischen Partisanen in Zagreb fordern die neuen Machthaber, erneut den Faust aufzuführen.
Die Aufführung, von Roberto Ciulli 1986 inszeniert, erreichte eine hohe Aufmerksamkeit im In - und Ausland und wurde 1988 durch den WDR aufgezeichnet.